Apache installieren

Als erstes müssen wir uns natürlich auf den Raspberry Pi einloggen:

ssh pi@ipadresse

eingeben, Passwort eintippen und danach den Befehl eingeben:

sudo bash

Puh, jetzt aber Vorsicht! Wir haben nun die "ultimative Macht", alles was wir sagen wird OHNE Kompromisse erledigt.

Damit wir den Apachen (Webserver) installieren können, benötigen wir Nutzergruppen – ansonsten schlägt die Installation fehl. Mit den folgenden Befehlen könnt ihr die Standardnutzergruppen für den Apachen anlegen.

sudo groupadd www-data
sudo usermod -a -G www-data www-data

Geschafft? Dann sehen wir mal nach ob mittlerweile neue Updates vorhanden sind:

sudo apt-get update

Nach einem Update bzw. Upgrade sollte Linux, oder der aktualisierte Dienst neu gestartet werden.

sudo reboot

Alles aktuell – sehr schön. Hier kommt der Befehl für die Apache Installation:

sudo apt-get install apache2 apache2-doc apache2-utils

Nachdem der Installationsvorgang beendet ist, öffnet den Browser – gebt die IP-Adresse Eures Pis ein.

It Works!!!

Der Webserver läuft. Das Ganze auch noch als Video zum Nachvollziehen.

Manfred Steger's Video zur Installation Apache Webserver auf dem Raspberry Pi auf Raspbian OS

results matching ""

    No results matching ""