Raspbian updaten und upgraden

Ein Reboot macht vieles Gut - bevor wir fortfahren einmal das System neu starten. Hierzu folgenden Befehl in die Konsole hacken:

sudo reboot

Wartet nun etwa 1 Minute und logt Euch über die Konsole über SSH ein. Der Befehl hierfür lautet:

ssh pi@ip-adresse-des-pis

Wenn ihr die IP nicht mehr wisst, benutzt das Tool: Pi Finder, damit bekommt Ihr die IP heraus. Alternativ könnt ihr die IP auch direkt am Pi über die Tastatureingabe herausfinden. Gebt dazu:

ifconfig

in die Console ein und lest die IP ab. Wir benötigen nun die Befehle:

sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade

Aber was machen diese Befehle eigentlich? Hierzu könnt ihr die Befehlstabelle herannehmen:

Die Liste enthält folgende Befehle, die mit apt-get aufgerufen werden können: update, upgrade, install, remove, autoremove, purge, source, build-drp, dist-upgrade, dselect-upgrade, clean, autoclean, check, markauto, unmarkauto, changelog, und download

Das Video zeigt Euch wie ihr die Befehle in die Konsole bekommt.

Manfred Steger's Video Raspberry Pi Raspbian mit dem Terminal update und upgrade

Ein kleiner Tipp noch, wollt Ihr die Dateistruktur des Linux Systems ohne FTP Programm einsehen, könnt Ihr den Midnight Commander (mc) installieren:

sudo apt-get install mc

Starten könnt ihr das Programm mit dem einfachen zwei Buchstaben:

mc

results matching ""

    No results matching ""