Kodi Installer herunterladen und mit OpenELEC auf SD-Karte installieren
Damit das Tutorial komplett abgearbeitet werden kann, sind die oben genannten Bauteile nötig. Ihr benötigt zusätzlich einmalig eine USB Tastatur für die Erstkonfiguration des Systems.
SD-Karte vorbereiten
Die SD-Karte ist die Festplatte unseres Raspberry Pis. In den nachfolgenden Schritten wollen wir mit Hilfe des Installers OpenELEC (Open Embedded Linux Entertainment Center) Kodi Media Center auf die SD-Karte installieren und unseren Mini-Computer davon starten. Kodi wird danach ohne Kompilierung vorkonfiguriert zur Verfügung stehen und startet automatisch die Benutzeroberfläche des Multimedia Centers nach dem Systemstart. Kodi ist grundsätzlich kostenlos und jegliche Distributionen müssen es ebenso sein. OpenELEC erhaltet ihr von der Herstellerseite unter: OpenELEC Kodi Installer.
OpenELEC gibt es in verschiedenen Versionen und Zuständen, wählt für die Installation unter MacOSX und Windows Diskimage OpenELEC Stable aus und entpackt nachdem Download die Image Datei. An dieser Stelle scheiden sich nun die Wege für die Installation in Richtung Windows, Macintosh und Linux.