4 Wege Raspberry Pi Images auf eine SD-Karte zu klonen
In diesem Tutorial möchte ich Euch zeigen, wie ihr Images für den Raspberry Pi auf unterschiedlichen Betriebssyteme (Linux / Macintosh / Windows) klonen könnt. Die nötige Software für das jeweilige System befindet sich in den Quellen, wie auch exemplarische Images für den Pi.
Raspberry Pi 1 Nutzer benötigen eine SD-Karte Raspberry Pi 2/3 Nutzer benötigen eine microSD-Karte
Grundausstattung
- Raspberry Pi 2 oder 3 Modell B (1024 MB RAM)
- Micro USB Kabel auf USB 5V 2.5 Ampere Ladegerät USB Stecker
- Gehäuse (optional)
- MicroSD Karte (Min. 16 GB besser 32 GB)
- All-in-One SD-Kartenleser
- Internetzugang
Quellen
Hilfsprogramme
- Win32 Disk Imager für Windows
- Apple Pi Baker für Macintosh
- IvanX Raspberry Pi Apple Scripts für Macintosh
Images
- OpenELEC Kodi Image
- Ubuntu Mate Image
- RetroPie Emulation Station Image
- Raspbian Linux Image
- Recalbox Gaming Station Image
Autor
Lizenz
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Zitiervorschlag: Steger, Manfred: 4 Wege Raspberry Pi Images auf eine SD-Karte zu klonen. Medienzentrum EW, Uni Hamburg. Gitbook einzusehen unter: http://bit.ly/MSpiklone. Stand 12.05.2017.